• 0651 41503
  • wvt@wvttrier.de
  • 0651 41503
  • wvt@wvttrier.de
Mythos. Erzählende Weltdeutung im Spannungsfeld von Ritual, Geschichte und Rationalität

Mythos. Erzählende Weltdeutung im Spannungsfeld von Ritual, Geschichte und Rationalität

vergriffen

Beschreibung


Gerhard Binder, Bernd Effe (Hg.)

Mythos. Erzählende Weltdeutung im Spannungsfeld von Ritual, Geschichte und Rationalität

ISBN 3-922031-88-9, 224 S., 3 Abb., kt., (1990)

(BAC - Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium, Bd. 2)


H.-P. Hasenfratz: Mythen: Eine kleine Einführung
Th. Kobusch: Die Wiederkehr des Mythos. Zur Funktion des Mythos in Platons Denken und in der Philosophie der Gegenwart
H. Graf Reventlow: Mythos im Alten Testament - Eine neue Wertung?
B. Effe: Die Grenzen der Aufklärung. Zur Funktion des Mythos bei Euripides
N. Kunisch: Athena und Herakles - Entwicklung bildlicher Mythen im 5. Jahrhundert v. Chr.
E. Neu: Der alte Orient: Mythen der Hethiter
H. Balz: Neues Testament und Mythologie - Rudolf Bultmanns Programm einer Entmythologisierung des Neuen Testaments
G. Binder: Vom Mythos zur Ideologie. Rom und seine Geschichte vor und bei Vergil
K.-W. Welwei: Die Staatswerdung Athens - Mythos und Geschichte
A. Kleinlogel: Mythos, Rede und Fiktion im Geschichtswerk des Thukydides
W. Geerlings: Die "theologia mythica" des M. Terentius Varro