WW - Wirkendes Wort 2/2015

23,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung


WW - Wirkendes Wort 2/2015

Hg. von Lothar Bluhm, Heinz Rölleke

ISSN 0935-879X, 184 S., kt., € 23,00 (2015)


Lothar Bluhm
"Sie ist die erste nicht". Zu einer Sprachformel bei und vor Goethe

Franz-Josef Deiters
"Dein Name, Königin, unter dieser Schrift". Friedrich Schillers Maria Stuart in mediologischer Sicht

Norman P. Franke
Ironische Gebete? Novalis über Skepsis, das Denken des Absoluten und metaphysische Grenzüberschreitungen ironischer Dichtung

Maja Dumbadse
Thomas Manns Roman Der Zauberberg und der Kaukasus

Ole Petras
Vom Machen, Schreiben, Lesen. Zur Transversalität des politischen Liedes. Das Beispiel Franz Josef Degenhardt

Johannes Odendahl
Die Kunst des Möglichen. Über den Wirklichkeitsbezug phantastischer Literatur

Sieglinde Grimm
Spielräume des literarischen Verstehens bei zentralen Vergleichsaufgaben (VERA 8) am Beispiel einer Lernstandserhebung 2009 in NRW

Daniela Elsner
Synkretistische Tendenzen in der Schulgrammatik. Der Fall Adverb/Adverbial

Heinz Rölleke
Probleme bei der Kommentierung zeitgenössischer Autoren. Günter Grass Der Butt – Ulla Hahn Spiel der Zeit