WW - Wirkendes Wort 1/2015
Beschreibung
WW - Wirkendes Wort 1/2015
Hg. von Lothar Bluhm, Heinz Rölleke
ISSN 0935-879X, 172 S., kt., € 23,00 (2015)
Heiko Ullrich
Eine neue Quelle zu Kleists Der zerbrochne Krug
Heinz Rölleke
Die fünf Schwerter. Zu einer Allegorese in Thomas Manns Roman Der Erwählte
Dieter Liewerscheidt
Hölderlins Elegie Heimkunft, eine Resignation
Hubertus Fischer
„Nürnberg bleibt es selbst“? Fontane und „die schönste Stadtin Deutschland“. Begegnung und Beziehungen
Holger Rudloff
Zwei Berichte für Akademien. Franz Kafkas Ein Bericht für eine Akademie und Friedrich SchillersAntrittsvorlesung an der Universität Jena
Martin Bez
„Plötzlich ist es kein Spiel mehr“. Zur Rolle des Spiels inIlse Aichingers Roman Die größere Hoffnung
Werner Bellmann
Heinrich Bölls erste Buchveröffentlichung Der Zug war pünktlich. Zu Druckgeschichte, Textentwicklung und Kommentierung – anlässlich einer misslungenen Neuedition
Thorsten Roelcke
Zum Gebrauch von Keltisch im deutschen Sprachdenken des Barock und der Aufklärung
Winfried Ulrich
Blödes Mädchen, freche Rittersleut und finsteres Elend. Missverständliche Archaismen in Uhlands Gedichten
Matthias Attig
Metapher, Metadiskursivität und Form-Semantik. Linguistische Bemerkungen zur Sprachtheorie Peter Szondis