
Theater im Revier: Kritische Dokumentation – Spielzeit 1997/98
16,50 €
Beschreibung
Günter Ahrends, Jürgen Grimm, Heinrich F. Plett (Hg.)
Theater im Revier: Kritische Dokumentation - Spielzeit 1997/98
ISBN 3-88476-313-X, 254 S., kt., € 16,50 (1998)
(Theater im Revier, Bd. 8)
Teil 1
Die Spielzeit 1997/98 im Bochumer Schauspielhaus
Ralf Jelitto: Die Spielzeit 1997/98 im Bochumer Schauspielhaus: Ein Überblick
Günter Ahrends: Die Revolution als Theaterspektakel und Kinderspiel: Dantons Tod in der Inszenierung von Leander Haußmann
Jürgen Grimm: Glückliche Tage & Glückliche Texte: Glückliche Stunden
Eric Alexander Hoffmann: «Ganz ist das Leben Bühne und Spiel» oder: Und ist es auch Theater, so macht es dennoch keinen Spaß: Shakespeares Wie es Euch gefällt unter der Regie von Dimiter Gotscheff
Joerg Milewski: <Deutschland> in Schatten und Licht: Germania 3 Gespenster am toten Mann in der Inszenierung von Leander Haußmann
Teil II
Die Spielzeit 1997/98 im Schauspiel Essen
Andrea Grün-Oesterreich: Ein Kessel Buntes oder Was ihr wollt - Bühnenbericht 97/98
Andrea Grewe: Mythos Afrika - Mythos Jugend. Bernard-Marie Koltès in Essen und Bochum
Jürgen Grimm: Enigma: Pappmaché, spannend in Szene gesetzt
Susanne Hartwig: Die Juden und die Radfahrer: Volker Lösch inszeniert Taboris Mein Kampf in Essen
Richard Nate: Puritanismus auf der Bühne: Arthur Millers Hexenjagd im Essener Grillo-Theater
Renate Plett: Die Dilettantin und die Diva: Woody Allens Bullets over Broadway und Terrence McNallys Meisterklasse am Grillo-Theater
Teil III
Die Spielzeit 1997/98 im Dortmunder Schauspielhaus
Joachim Wittkowski: Marktwirtschaft, Bühne und Politik. Das Theater Dortmund und sein Schauspiel in der Spielzeit 1997/98 (mit Rückblick auf die Spielzeit 1996/97)
Susanne Buckesfeld/Wibke Hartewig: «... » - Kommunikation ins Leere. Michael Frayns Hier als deutschsprachige Erstaufführung im Studio Dortmund
Bojan Budisavljevic: Das Gleiten der Geschlechter gegen die Sprache der Gefühle. Shakespeares Was ihr wollt im Dortmunder Schauspielhaus
Joerg Milewski: Eine Suche nach dem Glück: Daniel Calls Wetterleuchten im Studio Dortmund
Teil IV
Die Spielzeit 1997/98 Im Theater Oberhausen
Jürgen Grimm: Die Spielzeit 1997/98 am Theater Oberhausen
Susanne Hartwig: Finden, was man nicht gesucht hat: Elfriede Müllers Die Touristen
Christine Tretow: Die Ballade vom «Sichausleber» und «Andreausleber» im Brechtjahr - Brechts Baal in Oberhausen
Teil V
Die Spielzeit 1997/98: Varia
Mülheim
Andreas Rossmann: Ansichten eines Schranks. Roberto Ciulli inszeniert Der Kirschgarten von Anton Tschechow in der Stadthalle
Andreas Rossmann: Theater ist Emigration. Der lange Weg nach Mülheim: Ein Gespräch mit Roberto Ciulli
Andreas Rossmann: Der Tragödie Vorgeschichte. Ein neues Haus, ein neues Projekt: Pinocchio Faust zur Eröffnung des Theaters im Raffelbergpark
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ralf Jelitto: Die Ruhrfestspiele 1998: Das Gestern als Wegbereiter und Mahnmal für die Zukunft
Philipp Rehage: Musikclowns, Tanztheater und große Tragödie - Drei frankophone Inszenierungen bei den Ruhrfestspielen 1998
Moers
Eric Alexander Hoffmann: Sex, Lügen und Videos oder Angestellte in kreativen Berufen: Molières Der Menschenfeind am Schloßtheater Moers