
Studien zum Erzählerstandort bei Lucan
18,00 €
Beschreibung
Frank Schlonski
Studium zum Erzählstandort bei Lucan
ISBN 3-88476-158-7, 182 S., kt., € 18,00 (1995)
(BAC - Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium, Bd. 22)
Das unter Nero verfaßte epische Gedicht De bello civili nimmt in der antiken Epik eine Sonderstellung ein: Lucans Erzählen ist durch ausgeprägte Subjektivität und Emotionalität gekennzeichnet. Im Rahmen der Besprechung von vier repräsentativen längeren Erzählsequenzen aus den Büchern 4-8 werden die verschiedenen Verfahren analysiert, deren sich der Dichter bei der Konstituierung des jeweiligen Erzählerstandortes bedient; dabei sind die von Jürgen H. Petersen entwickelten narratologischen Kategorien zugrundegelegt. Die Interpretation dieser Passagen hebt das im Hinblick auf die Gattungstradition Neue heraus: In besonderem Maße kommt es Lucan auf die Illusion des Mitfühlens und Miterlebens an.