Prätorianismus in Südostasien
Beschreibung
Bernd Basting
Prätorianismus in Südostasien. Der Fall Thailand: Ursachen, Erscheinungsformen und Konsequenzen militärischer Intervention in die Politik
ISBN 978-3-922031-54-3, ISBN 3-922031-54-4, 424 S., kt., € 30,00 (1992)
Das Königreich Thailand erlebte seit seiner Existenz als konstitutionelle Monarchie (seit 1932) acht militärische Staatsstreiche und sechs Putschversuche. Coup d'Etat wie Militärherrschaft sind dort - wie in vielen sog. Entwicklungsländern - eine Regularität der politischen Kultur. Thailand stellt somit einen typischen "prätorianischen Staat" dar. Die Studie geht exemplarisch der Frage nach, welche historischen, sozio-kulturellen, ökonomischen und politischen Ursachen verantwortlich sein können für die Politikintervention von Militärs in der Dritten Welt, welche Folgen diese zeitigt für das Regierungssystem und die konkrete Innen- und Außenpolitik. Darüber hinaus wird untersucht, ob sich die thailändischen Militärregimes in punkto "Wirtschafts- und Entwicklungspolitik" als potentiell überlegen gegenüber demokratisch bestellten Zivilregimen erwiesen haben oder ob ihre Entwicklungskapazitäten als eher gering einzuschätzen sind.