"daß gepfleget werde der feste Buchstab". Festschrift für Heinz Rölleke
ab 37,50 €
Beschreibung
Lothar Bluhm, Achim Hölter (Hg.)
"daß gepfleget werde der feste Buchstab". Festschrift für Heinz Rölleke zum 65. Geburtstag am 6. November 2001
ISBN 978-3-88476-496-1, ISBN 3-88476-496-9, 560 S., kt., € 37,50 (2001)
ISBN 978-3-88476-498-5, ISBN 3-88476-498-5, 560 S., geb., € 47,50 (2001)
Christoph Gerhardt: Teufelsrapport und belauschte Teufelsversammlung: Zum Nachwirken eines Exempel-Motivs im geistlichen und weltlichen Spiel
Albrecht Classen: Die historische Entwicklung eines literarischen Sammlungstypus. Das Liederbuch vom 14. bis zum 17. Jahrhundert - von der Weingartner Liederhandschrift bis zum Venus-Gärtlein
Manfred Beller: Arnoldus Goerinus Flutterius. Auf den Spuren eines neulateinischen Dichters
Walter Pape: "So hat mich nicht getäuscht die Stimme der Natur". Inzest und Anagnorisis in der deutschen Komödie und Tragödie des 18. und 19. Jahrhunderts
Andreas Meier: "Wo Todesengel nach Tyrannen greifen". Inszenierung und Anthropologie in Schubarts Liedvertonungen
Dieter Lamping: Assimilation und Ambivalenz. Goethes Rezension der Gedichte eines polnischen Juden von Isachar Falkensohn Behr
Jürgen Jacobs: "Du kommst mir vor wie Saul, der Sohn Kis' ...". Wilhelm Meisters Lehrjahre zwischen 'Heilung' und 'Zerstörung'
Ulrich Ernst: Theologische Diskurse in der Schlußszene von Goethes Faust II
Hermann F. Weiss: Neue Entdeckungen zu Friedrich von Hardenbergs letzen Jahren
Renate Moering: Gewittergedichte Achim von Arnims
Johannes Barth: Der Wolf im Zuckerhäuschen. Sagen- und Märchenadaptionen in Ludwig Achim von Arnims 'Anton-Romanen'
Fritz Wagner: Zur Mittelalterrezeption Ludwig Uhlands
Uwe Meves: Johann Friedrich Böhmer und Jacob Grimm. Bemerkungen zu ihrem Briefwechsel
Bernhard Weisgerber: "definitionen können nicht erschöpfen, was das lebendige wort in sich faszt". Zum Problem der Wortbedeutung (nicht nur) bei den Brüdern Grimm
Dietz-Rüdiger Moser: Wir müssen redlich älter werden ... Das Märchen vom junggeglühten Männlein und die Altweiber- respektive Altmännermühlen
Heinz Kosok: Thomas Crofton Croker, die Brüder Grimm und die irische Erzählliteratur
Giorgio Cusatelli: Die Nacht, der Wald, das Unwetter. Drei Motive des italienischen Märchens
Yoshiko Noguchi: Das veränderte japanische Schneewittchen
Marek Hałub: Volksmärchen auf dem Schachbrett der deutsch-polnischen Wechselbeziehungen. Zum polnischen Grimmbild nach 1945
Thomas Koebner: "Märchenhaft, aber kein Märchen". Jean Cocteaus La Belle et la Bête (1946)
Mathias Mayer: Märchenhaft: Mörikes Schiffer- und Nixenmärchen
Werner Wunderlich: Mal diese, mal jene. Die kulturgeschichtliche Tradition von Verdis Kanzone "La donna è mobile"
Hannelore Tute: Ida Boy-Ed: Schriftstellerin, Kritikerin, Briefpartnerin. Drei bislang unveröffentlichte Briefe an Fritz Bondy
Bernhard Gajek: "Die Sache der Frau" - ein Thema mit Variationen. Ludwigs Fuldas Schauspiel Die Sklavin, Henrik Ibsens Nora. Ein Puppenheim und Elfriede Jelineks Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte. ein Vergleich
Christoph Perels: "die rostige Romantik von damals". Zu Yvan Golls Nachdichtungen lothringischer Volkslieder
Friedhelm Marx: First Encounter am Südpol. Georg Heyms Polarphantasie "Das Tagebuch Shakletons"
Hugh Ridley: Gottfrieds Benn Gedicht "Untergrundbahn". Oder: "der Betrieb ist durch den Mangel an Tageslicht ein unsicherer" (Magistrat von Berlin, 1902)
Winfried Woesler: Katz und Maus und Kafkas Fabel
Jutta Rißmann: Der Geist der Nation. Zu Hofmannsthal Auswahl für das Deutsche Lesebuch
Hans-Albrecht Koch: Soviel Anfang ... Über eine Ballade des jungen Bertolt Brecht
Achim Hölter: Der Dichterkatalog als Kanontext
Edward Reichel: Literatur extern. Kleine Typologie französischer Literaturderivate
Dietrich Weber: Skizze zur Storyliteratur
Lutz Röhrich: Fundstücke. Aus Leserbriefen zum Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten
Schriftenverzeichnis Heinz Rölleke