AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption XXXI
Beschreibung
Jochen Althoff, Diego de Brasi, Sabine Föllinger, Georg Wöhrle (Hg.)
AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption, Band XXXI
ISBN 978-3-86821-920-3, ISSN 0942-0398, 196 S., 26 Abb., kt., € 31,00 (2021)
Georg Wöhrle (Trier)/Clemens Lunczer (Schorndorf)
κηρύλος bei Alkman fr. 26 Davies: ein Phantasievogel?
Clemens Lunczer (Schorndorf)
Alles nur Gezwitscher? Eine ornithologische Untersuchung der Vogellaute in Aristophanes’ Komödie Die Vögel
Sergiusz Kazmierski (Regensburg)
Wie ist nach Aristoteles die Seele im Leib?
Maximilian Haars (Marburg)
Pflanzensystematische Kenntnisse bei Theophrast und Dioskurides am Beispiel der Gattung Euphorbia L.
Christoph Hammann (Marburg)
Naturwissenschaft und Theologie im Dialog De resurrectione des Methodios von Olympos
Wolfgang Hübner (Münster)
Inwieweit kann die Insel Rhodos als ein Zentrum gelten?
Virginia Mastellari (Freiburg/Heidelberg)/Gabriele Greco (Trento)
Spider Silks and Webs in Ancient and Modern Knowledge: A Comparison
Sina Lehnig (Mainz)/Jörg Linstädter (Bonn)
Nature, History, Natural History
Pressestimme
"'With our current knowledge of nature, we are exploring that of our ancestors.' Genau das macht AKAN XXXI. Wir freuen uns schon auf vol. 32."
Sonja Schreiner, Wiener Studien 135 (2022)