• 0651 41503
  • wvt@wvttrier.de
  • 0651 41503
  • wvt@wvttrier.de
AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption XXIX

AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption XXIX

24,50 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung


Jochen Althoff, Sabine Föllinger, Georg Wöhrle (Hg.)

AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption, Band XXIX

ISBN 978-3-86821-805-3, ISSN 0942-0398, 158 S., 16 Abb., kt., € 24,50 (2019)


Vorwort

Aleksandar Milenković (Belgrade and Mainz)

Humans are Plants? The Curious Case of χλωρὸν δάκρυ in Greek Tragedy

Bernhard Herzhoff (Trier)

Die Persea – Ägyptisches Obst bei Aristoteles

Marcel Humar (Berlin)

Pflanzen sind Tiere – Zu einer konzeptionellen Metapher bei Theophrast

Peter Grunert (Homburg/Saar)

Die Behandlung von Aneurysmen bei Antyllos und in der spätantiken und früharabischen Medizin

Shahrzad Irannejad (Tehran and Istanbul)

Making Sense of Aristotleʼs (Anonymous) Appearance in Avicenna’s Anatomy of the Brain

Natalia Poleacova (Mainz)

Humanistische Bildung im Wirken der Naturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg