AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption I/II
Beschreibung
Klaus Döring, Georg Wöhrle (Hg.)
AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption, Band I/II
ISBN 978-3-926946-24-9, ISBN 3-926946-24-5, ISSN 0942-0398, 320 S., 40 Abb., kt., € 17,50 (1992)
Armin Wolf: Hatte Homer eine Karte?
Fritz Jürß: Die atomistische Abbildtheorie und ihre Kritiker
Klaus Ruthenberg: Was kann Timaios erklären?
Alfred Stückelberger: Sterngloben und Sternkarten
Wolfgang Hübner: Uranoscopus - der verstirnte Sterngucker
Astrid Schürmann: Antike Pneumatik
Gotthard Strohmaier: Avicenna und al-Biruni im Dialog über aristotelische Naturphilosophie
Ulrich Stoll: Abbas medicus aut medicus abbas?
Hans-Joachim Waschkies: Symmetrie als Begründungsprinzip in der vorgriechischen und griechischen Geometrie
Georg Rechenauer: Zwischen Techne und Ethos
Volker Langholf: Prognosen in der hippokratischen Medizin: Funktionen und Methoden
Ulrike Hirsch: Relativität und Erklärbarkeit der Wahrnehmungen in ihrer Bedeutung für Demokrits Atomtheorie
Alain Touwaide: L'identification des plantes du Traité de matière médicale de Dioscoride: un bilan méthodologique
Änne Bäumer-Schleinkofer: Zoologie der Renaissance - Renaissance der Zoologie
Karin Reich: François Viète als Restaurator des Antiken Größenbegriffs