Knut Hickethier (bis Band 11), Ansgar Nünning, Martin Zierold (Hg.):
Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft
Band 11:
Heiko Zimmermann:
Autorschaft und digitale Literatur - Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung
ISBN 978-3-86821-617-2, 274 S., 40 Abb., kt., € 35,00 (2015)
Band 10:
Jennifer Henke:
Unsex Me Here –
Gender und Raum im zeitgenössischen Shakespeare-Film
ISBN 978-3-86821-432-1, 364 S., 53 Abb., kt., € 39,50 (2014)
Band 9:
Nora Berning:
Towards a Critical Ethical
Narratology - Analyzing Value Construction in Literary Non-Fiction
across Media
ISBN 978-3-86821-455-0, 200 S., kt., € 25,00 (2013)
[Rezension:
KULT_online]
Band 8:
Christoph Bietz:
Die Geschichten der
Nachrichten - Eine narratologische Analyse telemedialer
Wirklichkeitskonstruktion
ISBN 978-3-86821-434-5, 422 S., kt., € 46,50 (2013)
Band 7:
Nünning, Ansgar; Rupp, Jan; Hagelmoser, Rebecca; Meyer, Jonas Ivo (Hg.):
Narrative Genres im Internet
- Theoretische Bezugsrahmen, Mediengattungstypologie und Funktionen
ISBN 978-3-86821-397-3, 382 S., kt., € 38,50 (2012)
Band 6:
Roy Sommer:
Von Shakespeare bis Monty
Python - Eine transmediale Geschichte der englischen Komödie
zwischen pragmatischer Poetik und generischem Gedächtnis
ISBN 978-3-86821-372-0, 268 S., kt., € 32,00 (2011)
Band 5:
Kirsten Zierold:
Computerspielanalyse -
Perspektivenstrukturen, Handlungsspielräume und moralische Implikationen
ISBN 978-3-86821-330-0, 268 S., kt., € 31,00 (2011)
Ausgezeichnet mit dem
Dr.-Herbert-Stolzenberg-Award 2011
Band 4:
Julia Lippert:
Ein kognitives Lesemodell
historio(bio)graphischer Texte -
Georg III. - Rezeption und Konstruktion in den britischen Medien (1990-2006)
ISBN 978-3-86821-252-5, 328 S., kt., € 32,50 (2010)
Band 3:
Eva Laass:
Broken Taboos, Subjective
Truths: Forms and Functions of Unreliable Narration
in Contemporary American Cinema - A Contribution to Film Narratology
ISBN 978-3-86821-075-0, 316 S., kt., € 32,50 (2008)
Band 2:
Guido Isekenmeier:
'The Medium is the Witness':
Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten -
Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der
Fernsehnachrichten vom Irak-Krieg
ISBN 978-3-86821-037-8, 292 S., 131 Abb., kt., € 30,00 (2009)
Band 1:
Martin Schüwer:
Wie Comics erzählen:
Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie
der grafischen Literatur
ISBN 978-3-86821-030-9, 584 S., 251 Abb., kt., € 59,50 (2008)