WIRKENDES WORT |
|
Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 72. Jahrgang |
|
Heft 2, August 2022 |
Inhalt:
Hubertus Fischer
Heldendichtung als Huldigung? Rollenkorrespondenzen im Eckenlied (E2)?
Karsten Rinas
Des Widerspenstigen Zähmung. Gebrauch und Reflexion des Gedankenstrichs im 17. und 18. Jahrhundert
Uwe Hentschel
Goethes Leiden des jungen Werthers. Ein Drama in fünf Akten
Hans-Rüdiger Schwab
Die Leiden des Heilands. Zu zwei Passionsgedichten von Annette von Droste-Hülshoff und Gertrud von le Fort
Yahya Elsaghe
IFrau Regula Amrain et al. Katholizismus, Antikatholizismus und Urreligion in Gottfried Kellers Erzählwerk
Werner Bellmann
Heinrich Mann: Der Untertan. Anmerkungen zu Druckgeschichte und Textentwicklung
Bernd W. Seiler
Kafkas Hungerkünstler. Parabel mit Schwachstellen
Christine Arendt
Zwischen Fiktion und Zitat. Migration und Remigration in Ursula Krechels Roman Landgericht (2012)
ISSN 0935-879X, kt., 179 S., € 28,00 (2022)